Auf dem Chaos Communication Congress Nr. 35 in Leipzig habem Mitarbeiter der Heidelberger IT-Sicherheitsfirma ERNW sowie die Forscherin Jiska Classen von der Forschungsgruppe Mobilfunksicherheit der TU Darmstadt gezeigt, wie sie per Bluetooth
Schadcade on Handys und Laptops, die mit dem Bluettooth-Protokoll 4.0 arbeiten und vom Hersteller Broadcom stammen, senden konnten. Mit dem Schadcode konnten sie die Geräte übernehmen und zur Weiterverteilung des Schadcodes benutzen. Sie gaben der Sicherheitslücke den Namen "BT-B-Gone". "TV-B-Gone" ist ein Störsender, mit dem man alle möglichen Fernseher ausschalten kann. Es sind Geräte aller Hersteller betroffen, die Broadcom Chips verwenden, z.B. iPhone 6 und Google Nexus 5. Die Empfehlung des EDV-Sachverständigen: Leben Sie glücklich ohne Handy...