Softwarefehler

oder Anwenderfehler? Das herauszubekommen und gerichtsfest darzustellen, kann ganz schön schwierig sein. Aber hier kann ich Ihnen mit meinen langjährigen Erfahrungen als öffentlich bestellter und vereidigter EDV-Sachverständiger behilflich sein.

Weiterlesen...



Privatgutachten

Privatgutachten für Versicherungen und Unternehmen schaffen Anspruchsgrundlagen für Zivilstreitigkeiten. Gutachten von öffentlich bestellten und vereidigten EDV Sachverständigen garantieren Fachkompetenz und Unabhängigkeit.

Weiterlesen ... 



Gerichtsgutachten

Die entsprechende Bestellung des EDV Sachverständigen Brock erfolgt direkt durch das Gericht (bundesweiter Einsatz) oder durch die zuständige Staatsanwaltschaft. Bei Rechtsstreitigkeiten, bei selbständigen Beweisverfahren oder strafrechtlichen Untersuchungen arbeite ich parteineutral.

Weiterlesen ... 



Kritische Infrastrukturen

Ohne EDV/IT geht heute nichts mehr. Komplexe Geschäftsprozesse erfordern komplexe EDV/IT-Systeme. Hier helfe ich Ihnen bei der Entwicklung eines Informationssicherheits-Management-Systems ("IMS"). So haben Sie relevante Gefahren immer "auf dem Schirm".

Weiterlesen ... 

Apple: MacOS Sicherheit (2018)

Vielleicht haben Sie es ja in den letzten Tagen (17. August 2018) auch gelesen, dass in Australien ein 16-jähriger Schüler angeklagt wurde, der sich von zu Hause aus bei Apple eingehackt hatte und angeblich 90 Gigabyte Daten gestohlen hatte. Nach eigenen Angaben tat er das, weil er Apple so liebte und dort einen Job haben wollte. Das muss man erst mal sacken lassen ...

Von der amerikanischen Security Konferenz "DefCon" wird berichtet, dass dort ein Zero-Day Exploit vom neusten MacOS "High Sierra" veröffentlicht wurde, dass aus zwei Zeilen Code besteht: https://thehackernews.com/2018/08/macos-mouse-click-hack.html?m=1 Derjenige, der diese Lücke veröffentlicht hat ist ein ehemaliger NSA-Mitarbeiter. Er fand heraus, dass über Kernel-Extensions Programmcode dem Kernel untergeschoben werden kann, ohne sich dabei an die eigentlich vorgesehenen Prüfrichtlinien zu halten. So kann das genutzt werden um Mausklicks zu simulieren, ohne dass der Benutzer diese sieht oder irgendwelche Nachfragen auftauchen. So etwas ist natürlich aus Systemsicherheitsaspekten extrem gefährlich. Apple hat diese Lücke im MacOS 10.14 geschlossen.

Nur eins ist sicher: Nichts ist sicher.

 

 


RSS - EDV Sachverständiger Brock aus Bochum (2019)

Der Verwendung von Cookies können Sie hier widersprechen. Wir verwenden allerdings überhaupt keine "Tracking-Cookies". Unsere Webseite verwendet aber "Session-Cookies", um bestimmte Einstellungen (z.B. die Einstellung einer Anzeige-Sprache) zu speichern. Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie das in Ihrem Browser deaktivieren.