Softwarefehler

oder Anwenderfehler? Das herauszubekommen und gerichtsfest darzustellen, kann ganz schön schwierig sein. Aber hier kann ich Ihnen mit meinen langjährigen Erfahrungen als öffentlich bestellter und vereidigter EDV-Sachverständiger behilflich sein.

Weiterlesen...



Privatgutachten

Privatgutachten für Versicherungen und Unternehmen schaffen Anspruchsgrundlagen für Zivilstreitigkeiten. Gutachten von öffentlich bestellten und vereidigten EDV Sachverständigen garantieren Fachkompetenz und Unabhängigkeit.

Weiterlesen ... 



Gerichtsgutachten

Die entsprechende Bestellung des EDV Sachverständigen Brock erfolgt direkt durch das Gericht (bundesweiter Einsatz) oder durch die zuständige Staatsanwaltschaft. Bei Rechtsstreitigkeiten, bei selbständigen Beweisverfahren oder strafrechtlichen Untersuchungen arbeite ich parteineutral.

Weiterlesen ... 



Kritische Infrastrukturen

Ohne EDV/IT geht heute nichts mehr. Komplexe Geschäftsprozesse erfordern komplexe EDV/IT-Systeme. Hier helfe ich Ihnen bei der Entwicklung eines Informationssicherheits-Management-Systems ("IMS"). So haben Sie relevante Gefahren immer "auf dem Schirm".

Weiterlesen ... 

Digitale Selbstverteidigung, Teil 1: Brave Browser (2018)

Wenn Sie auch davon genervt sind, dass ihr Browser einen erheblichen Teil seine Ladezeiten mit dem Laden von Werbung verplempert und dass Werbenetzwerke genaueste Verhaltensprofile von Ihnen bilden, dann sollten Sie mal den Brave-Browser ausprobieren. Dessen Idee besteht in einem Blocken von Werbung und der ananymisieren Ihrer Browsersession durch Nutzung von Tor Komponenten.

Auch interessant ist aber das Bezahl-Konzept von Brave, denn es ist nicht so, dass Brave ganz werbefrei wäre. Der Unterschied ist, dass quasi die Werbeeinnahmen zwischen Brave und dem Anwender geteilt werden. Man definiert dazu vorab bestimmte Interessengebietem für welche Werbung zugelassen wird. Alles anderes wird vom Browser geblockt.

Der USP (Unique Selling Point) des Modells: die Verteilung des Werbekuchens: Publisher erhalten 55 Prozent, 15 Prozent gehen an Brave, 15 Prozent an Werbepartner – und 15 Prozent an die Anwender. Die Anwender bekommen ihr Geld auf ein „Brave-Konto“.

Meine Meinung: Interessante Idee! Schauen Sie sich´s mal an, aber Vorsicht: Brave ist aktuell (09.07.2018) noch im BETA-Status.


RSS - EDV Sachverständiger Brock aus Bochum (2019)

Der Verwendung von Cookies können Sie hier widersprechen. Wir verwenden allerdings überhaupt keine "Tracking-Cookies". Unsere Webseite verwendet aber "Session-Cookies", um bestimmte Einstellungen (z.B. die Einstellung einer Anzeige-Sprache) zu speichern. Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie das in Ihrem Browser deaktivieren.