Aktuell sind viele "Verschlüsselungstrojaner" oder "Erpressungstrojaner" (engl. "Ransomeware") unterwegs. Solche Programme verschlüsseln Ihre Daten und verlangen üblicherweise die Zahlung von Bitcoins, um das Passwort zu erhalten, mit dem die Daten dann wieder entschlüsselt werden können. Ganz neu ist auch eine Variante, bei der Sie den Entschlüsselungscode erhalten, wenn Sie den Trojaner bei anderen installieren. Also Sie infizieren zwei andere und erhalten dafür Ihren Entschlüsselungscode gratis.
Ob Sie nach den Zahlung den Code erhalten ist unsicher. Wie man hört, wird der Code in der Regel geschickt. Allerdings kann das schon mal zwei Wochen dauern.
Wenn Ihr System von so einer Schadsoftware befallen ist, dann kann es helfen, dass wenn Sie auf einmal auf Ihrem Desktop "komische" Dateiendungen sehen, Sie sofort den Stromstecker Ihres PCs ziehen. Möglicherweise können Sie dann verhindern, dass alle Dateien befallen werden.
In de Regel ist es dann aber schon zu spät. Nicht nur sind Ihre Dateien lokal auf Ihrem PC befallen (und verschlüsselt), sondern auch alle Dateien auf Ihren angeschlossenen Netzlaufwerken. Wenn Sie also unter dem Laufwerksmapping "T:" Ihren Teamordner auf dem Server verknüpft haben, dann sind vermutlich alle dort befindlichen Dateien ebenfalls verschlüsselt.
Falls Ihr Backup-Laufwerk permanent am Server angeschlossen ist, dann steht zu befürchten, dass die dort befindlichen Backups ebenfalls verschlüsselt sind und Sie an diese nicht mehr herankommen.
Falls Sie auf Ihrem Windows-Server den Volumenschattenkopiedienst aktiviert haben, dann kann das möglicherweise helfen, ältere Dateiversionen wiederherzustellen, wie man aber hört, werden auch diese Sicherungen von den Trojanern angegriffen.
Wenn alles versagt, dann hilft Ihnen nur ein Offline-Backup.Sorgen Sie also bei Zeiten vor, indem Sie ein Backup anlegen, welches außer der Reihe zusätzlich zum regelmäßigen Backup erstellt wird. Wichtig ist, dass Sie dieses Backup an einem Ort in einem anderen Gefahrenbereich lagern. Nach einem solchen Trojanerangriff können Sie durch so ein Offline-Backup Ihren Schaden deutlich reduzieren.