Softwarefehler

oder Anwenderfehler? Das herauszubekommen und gerichtsfest darzustellen, kann ganz schön schwierig sein. Aber hier kann ich Ihnen mit meinen langjährigen Erfahrungen als öffentlich bestellter und vereidigter EDV-Sachverständiger behilflich sein.

Weiterlesen...



Privatgutachten

Privatgutachten für Versicherungen und Unternehmen schaffen Anspruchsgrundlagen für Zivilstreitigkeiten. Gutachten von öffentlich bestellten und vereidigten EDV Sachverständigen garantieren Fachkompetenz und Unabhängigkeit.

Weiterlesen ... 



Gerichtsgutachten

Die entsprechende Bestellung des EDV Sachverständigen Brock erfolgt direkt durch das Gericht (bundesweiter Einsatz) oder durch die zuständige Staatsanwaltschaft. Bei Rechtsstreitigkeiten, bei selbständigen Beweisverfahren oder strafrechtlichen Untersuchungen arbeite ich parteineutral.

Weiterlesen ... 



Kritische Infrastrukturen

Ohne EDV/IT geht heute nichts mehr. Komplexe Geschäftsprozesse erfordern komplexe EDV/IT-Systeme. Hier helfe ich Ihnen bei der Entwicklung eines Informationssicherheits-Management-Systems ("IMS"). So haben Sie relevante Gefahren immer "auf dem Schirm".

Weiterlesen ... 

Mirai Malware

"Mirai" ist eine Malware, die sich in IoT-Geräten einnistet und diese dann z.B. für DDoS-Angriffe benutzt.

Bei den Geräten handelt es sich typischerweise um Router, Web-Cams oder TV-Boxen.

2017 wurden in den USA zwei Männer für deren Programmierarbeiten am Mirai-Botnet verurteilt. Ihnen wurde nicht der Betrieb, sondern die Programmierung vorgeworfen. Schon im Jahr 2016 kam es zu größeren Internetstörungen in den USA durch Mirai.

Das Botnet wurde als ein "DDoS-Angriff as a Service" betrieben. Die Bezahlung erfolgt per BotCoin... ein interessanter "Typo". Nein (!) es waren "BitCoin"...

Im Zusammenhang mit der Malware taucht immer wieder der Sicherheitsforscher Brian Krebs auf, der versucht hatte Identitäten von beteiligten Personen aufzudecken.

Teilweise wurde Mirai dann sogar auf die Webseite von Brian Krebs angesetzt, was daszu führte, dass seine Seite mehrere Tage nicht erreichbar war.

Bei der aktuellen Entwicklungsstufe sind Geräte von Zyxel im Visier von Mirai. Erst vor wenigen Wochen gab es einen Patch von Zyxel. Den muss man aber einspielen ...

Typischerweise versucht Mirai zuerst den Zugang auf die Geräte mit Default-Passwörtern. Googlen Sie doch mal nach "t0talc0ntr0l4!"...

Daher ist es bestimmt sinnvoll KEINE STANDARDPASSWÖRTER zu benutzen. Miria macht gerne "Brute Force", wenn es per Zuruf der Standardpasswörter nicht weiterkommt...

Passwörter dürfen bei ZYXEL übrigens 63 Zeichen lang sein. Entdecken Sie die Möglichkeiten...


RSS - EDV Sachverständiger Brock aus Bochum (2019)

Der Verwendung von Cookies können Sie hier widersprechen. Wir verwenden allerdings überhaupt keine "Tracking-Cookies". Unsere Webseite verwendet aber "Session-Cookies", um bestimmte Einstellungen (z.B. die Einstellung einer Anzeige-Sprache) zu speichern. Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie das in Ihrem Browser deaktivieren.