Ich bekomme häufiger besorgte Anrufe von Microsoft. Deren Cheftechniker meldet sich höchstpersönlich bei mir und berichtet aufgeregt, dass Microsoft einen Virus bei mir auf dem Computer gefunden habe, den sie eben per Fernwartung entfernen wollten...
Das ist natürlich nicht wirklich der Microsoft-Cheftechniker am anderen Ende der Leitung, aber was passiert
eigentlich, wenn Sie diese Leute auf Ihren PC lassen? Nun, möglicherweise sieht Ihr Bildschirm kurz danach so aus (Bildnachweis: Bleeping Computer, URL: https://www.bleepingcomputer.com/news/security/lock-my-pc-used-by-tech-support-scammers-dev-offers-free-recovery/, abgerufen am 10.02.2020):
Das Passwort bekommen Sie dann, wenn Sie eine kleine Service-Pauschale entrichtet haben. Die bösen Hacker haben dazu gerne ein Programm genutzt, dass aus dem Hause Microsoft stammt: "SysKey". Microsoft hat das Programm aber bereits seit längerem aus dem Verkehr gezogen und so mussten die Hacker die Pferde wechseln. Man wechselte zu "Lock my PC". Im Gegensatz zum Vorbild SysKey, welches die SAM-Datei, wo die Passwörter gespeichert sind, verschlüsselte, blockiert "Lock my PC" lediglich die Anmeldung. Das allerdings auch im Safe-Mode.
Der Hersteller des Programm hat nun eine Methode bekannt gemacht, mit dem man wieder die "STRG-ALT-DEL"-Hohheit auf seinem Computer zurückerlangen kann. Das berichtet die Webseite "Bleeping Computer" am 10.02.2020: https://www.bleepingcomputer.com/news/security/lock-my-pc-used-by-tech-support-scammers-dev-offers-free-recovery/
Der EDV-Sachverständige rät: Legen Sie auf, wenn Sie angeblich vom Microsoft Support angerufen werden.