Softwarefehler

oder Anwenderfehler? Das herauszubekommen und gerichtsfest darzustellen, kann ganz schön schwierig sein. Aber hier kann ich Ihnen mit meinen langjährigen Erfahrungen als öffentlich bestellter und vereidigter EDV-Sachverständiger behilflich sein.

Weiterlesen...



Privatgutachten

Privatgutachten für Versicherungen und Unternehmen schaffen Anspruchsgrundlagen für Zivilstreitigkeiten. Gutachten von öffentlich bestellten und vereidigten EDV Sachverständigen garantieren Fachkompetenz und Unabhängigkeit.

Weiterlesen ... 



Gerichtsgutachten

Die entsprechende Bestellung des EDV Sachverständigen Brock erfolgt direkt durch das Gericht (bundesweiter Einsatz) oder durch die zuständige Staatsanwaltschaft. Bei Rechtsstreitigkeiten, bei selbständigen Beweisverfahren oder strafrechtlichen Untersuchungen arbeite ich parteineutral.

Weiterlesen ... 



Kritische Infrastrukturen

Ohne EDV/IT geht heute nichts mehr. Komplexe Geschäftsprozesse erfordern komplexe EDV/IT-Systeme. Hier helfe ich Ihnen bei der Entwicklung eines Informationssicherheits-Management-Systems ("IMS"). So haben Sie relevante Gefahren immer "auf dem Schirm".

Weiterlesen ... 

Emotet Infektionswege

Emotet ist eins der gefährlichsten Maleware-Bedrohungen in diesen Tagen. Das BSI warnt gerade, dass Bundesverwaltungen mit  Emotet infiziert wurden und daher nicht ausgeschlossen werden kann, dass über die richtigen E-Mail-Adressen dieser Bundesbehörden infizierte E-Mails versendet werden, in denen weitere infektiöse Links enthalten sind.

Das bedeutet, dass man heute selbst (scheinbar) offiziellen E-Mails nicht trauen darf.

Da man m.E. nach selbst bei vorsichtigem Verhalten kaum ausschließen kann, dass man sein System oder sein Netzwerk doch infiziert ist das Offline-Backup die erste Bürgerpflicht.

Aber wie gelingt es Emotet eigentlich so viele Systeme zu befallen?

Grundsätzlich gibt es zwei Wege, um sich zu infizieren:

1. (Klassiker): Über den e-Mail Anhang. In der E-Mail ist ein Anhang (eine Word-Datei mit bestimmte Makros) oder eine PDF-Datei mit Links auf maligne Webseiten, wo der Maleware-Code hinterlegt ist.

2. Direkter Aufruf einer mit Maleware befallenen Webseite.

Das Gefährliche an Emotet ist, dass es häufig über e-Mails von vermeintlich vertrauenswürdigen Personen stammt, die auch im Adressbuch bereits enthalten sind. Wenn wir E-Mails von bekannten Personen oder Firmen erhalten, fallen alle Vorsichtsmaßnahmen.

Der beste Schutz ist daher vor dem Anklicken jeglicher Links das Gehirn einzuschalten. Ich mache es auch gerne so, dass wenn ich verdächtige Links in E-Mails habe, dass ich die Anhänge auf meinem iPhone öffne oder die Anhänge zunächst speichere und dann zuerst mit einem Virenscanner und dann noch ggfs. mit einem Hex-Editor untersuche. Die letztgenannte Möglichkeit ist natürlich nichts für den "normalen" Nutzer.

Der EDV-Sachverstänndige Brock rät: Das Wichtigste zum Schutz vor Emotet und anderen Maleware-Programmen ist aber ein oder besser mehrere aktuelle Offline-Backups zu besitzen.


RSS - EDV Sachverständiger Brock aus Bochum (2019)

Der Verwendung von Cookies können Sie hier widersprechen. Wir verwenden allerdings überhaupt keine "Tracking-Cookies". Unsere Webseite verwendet aber "Session-Cookies", um bestimmte Einstellungen (z.B. die Einstellung einer Anzeige-Sprache) zu speichern. Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie das in Ihrem Browser deaktivieren.