Wenn ein Mensch "in die Jahre" kommt, dann ist sie oder er im Besten Fall gereift. Doch während sie oder er vielleicht an Weisheit gereift ist, mangelt es doch erfahrungsgemäß an körperlicher Tüchtigkeit. Man wird vergesslich, langsam und schlimmstenfalls eingeschränkt. So ähnlich geht es auch dem Internet Explorer 11. Dieser wurde im Jahr 1993 von Microsoft veröffentlicht. Rechnet man das Alter mal in Hundejahren (x 7), wären das also 182 Jahre. Früher hätte man gesagt "alt, wie Methusalem".
So ähnlich sieht Microsoft das wohl auch, hatten die doch selbst erst im Februar 2019 von der Benutzung des Internet Explorers abgeraten. Vorgestern (am 24.09.2019) kam ein Emergency Patch für den Internet Explorer raus. Der Patch soll eine Lücke schließen, mit der Angreifer das betroffene Windows-System komplett kompromittieren können.
Der EDV-Sachverständige Brock rät: Schicken Sie den Internet Explorer aufs Altenteil. Er hat es verdient.