1954 kam der Hitchcock Film "Bei Anruf Mord" heraus. Dort sollte eine Frau ermordet werden, während sie telefonierte. Heute geht es aber nicht um Mord, sondern um "Hacking". Und anrufen ist auch nicht mehr angesagt: Heute schickt man SMS, obwohl: Wer tut das noch? Der böse Hacker tut es möglicherweise, wenn es nach einem Artikel von Check Point Research geht. Die Forscher von CPR haben nämlich herausgefunden, dass es mit bestimmten SMS möglich ist, Zugriff auf ein Android Smartphone zu erhalten. Der Angriff erfolgt per "OTA - Over the Air". Mit dieser Technik senden Mobilfunkprovider i.d.R. bestimmte Einstellungen an die Geräte ihrer Kunden. Man kennt das, wenn man ab und zu Nachrichten bekommt, dass die Netzbetreiber Einstellungen" aktualisiert werden müssen.
Jedenfalls ist es möglich, diese SMS zu fälschen und so den anvisierten Smartphones manipulierte Einstellungen "unterzujubeln". Nach den Angaben von CheckPoint sind ca. 50% aller Android Handies für diese Attacken empfänglich. Das geht quasi über alle Hersteller. Manche Hersteller haben inzwischen Updates veröffentlicht (LG), manche haben sie angekündigt (Huawei) und manche machen nichts (Sony)...
Durch die manipulierten Einstellungen wird es dann möglich den gesamten Datenverkehr über einen Proxy-Server zu lenken, wo die Daten ausgelesen werden können.
Der EDV Sachverständige Brock rät: Nutzen Sie nur solche Android Handies, die regelmäßig aktualisiert werden.