Aktuell bekommen die Tech-Konzerne in den vereinigten Staaten einigen Gegenwind. Trump behauptet, dass Google dafür verantwortlich sei, dass er bei der Präsidentenwahl nicht (noch) mehr Stimmen bekommen habe. Heute (09.09.2019) berichtet das Handelsblatt, dass mindestens die Hälfte alle US-Bundesstaatsanwälte eine Wettbewerbsuntersuchung gegen Google einleiten will.
In den 90er Jahren gab es eine Kartelluntersuchung gegen Microsoft, die mit einem Vergleich endeten. Das würde sich Google wohl gerne ersparen.
Der demokratische Präsidentschaftsbewerber für die Wahl 2020 Andrew Yang ("Make America think harder") hat sich dagegen ausgesprochen, die Techkonzerne zu zerschlagen, weil sie dann angeblich schwerer zu kontrollieren seien und diese weniger in der Lage seien, ein universelles Grundeinkommen zu finanzieren. Man munkelt, dass er von Google unterstützt wird.