Aktuell sind mehr iPhone-Hacks auf dem Markt, als je zuvor. Ende August hatte Google berichtet, dass über einen Zeitraum von 2 Jahren über manipulierte Webseiten iPhones (und andere auch) gehackt worden sind. Der Browser-Hack und der Hack über das iMessage-System scheinen aktuell "die Renner" zu sein. Die sogenannten "Bug-Bounty" Prämien, also die Preisgelder, die für das Finden einer Sicherheitslücke bezahlt werden, sind z.Zt. so hoch, dass wohl aktuell viele Sicherheitsforscher sich mit dem Thema iPhone-Security beschäftigen.
Auf der Webseite Zerodium.com wird eine Sicherheitslücken-Plattform betrieben. Dort kann man Sicherheitslücken kaufen und verkaufen. Das ist ein interessanter Ort, um Marktpreise für so etwas zu ermitteln. Am 3. September 2019 teilte Zerodium mit, dass es nun zum erstenmal passiert sei, dass für Android-Lücken mehr bezahlt worden ist, als für iPhone-Lücken. Wir reden hier über preisgelder von 2.5 Mio US Dollar.
Der EDV Sachverständige Brock meint: Es wird Zeit, dass Apple aufwacht und nicht nur bessere Kameras und buntere Rückseiten in seine Geräte einbaut, sondern das Sicherheitskonzept zum Hauptkaufargument macht.