Der EDV-Sachverständige hat mal gelernt, dass "Software" etwas ist, was man nicht anfassen kann. Trotzdem ist es ja schön, wenn man sich bestimmte Dinge vorstellen kann. Eine interessante Frage ist "Wie groß ist eigentlich Google"?
Der Ökonom im EDV-Sachverständigen kommt dann mit Mitarbeiterzahl (ca. 80.000 im Jahr 2017 und ca. 72.000 im Jahr 2016, Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/195387/umfrage/anzahl-der-mitarbeiter-von-google-seit-2001/) und Umsatz (die letzten vier Quartale ab Q4/2017 immer mehr al 30 MRD US Dollar pro Quartal, Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/540059/umfrage/umsatz-von-google-nach-quartalen/), aber den IT-ler inim EDV-Sachverständigen interessieren auch die "Blutwerte": Wieviel Zeilen Code hat Google eigentlich?
Wie will man das ermitteln? Man müsste ja 1. Einblichk in den Code haben und dann auch noch 2. wissen, was überhaupt alles dazugezählt wird. Dazu hat sich jetzt vor kurzem mal die Google-Mitarbeiterin Rachel Potvin) auf einer Konferenz geäußert (Quelle: https://www.wired.com/2015/09/google-2-billion-lines-codeand-one-place/amp?utm_medium=social&mbid=social_twitter&utm_campaign=wired&utm_source=twitter&utm_social-type=owned&utm_brand=wired&__twitter_impression=true) . Die hat da gesagt, dass es sich um ca. 2 Milliarden-Code-Zeilen handeln würden (und die alle Google-Dienste von GMail über Google Search und Google Maps gehen) und dass alle Code-Zeilen an einer Stelle liegen würden. Im Vergleich dazu soll Microsofts Windows aus etwa 50 Millionen Zeilen Code bestehen. Beide Angaben kann man nicht nachprüfen.
Der EDV-Sachverständige meint: Trotzdem interessant, dass Google nur zwanzigmal soviel Quellcode haben soll, wie Windows.